Wissen teilen.
Gemeinsam vorankommen.
Mit dem Forum schaffen wir eine Plattform für den gezielten Austausch zwischen Stadtwerken, Planenden und Forschungspartnern. Ziel ist es, praktische Erfahrungen und Erkenntnisse aus allen Projektphasen – von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum langfristigen Betrieb – zugänglich zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die beiden Stadtwerke der bisherigen Leuchtturmprojekte in Soest und Bad Nauheim konnten bereits wertvolle Einblicke gewinnen. Dieses Wissen soll frühzeitig mit der Öffentlichkeit geteilt werden, um Fehler zu vermeiden und die Umsetzung weiterer Projekte zu erleichtern.
Für wen ist das Forum "Kalte Nahwärme" gedacht?

- Stadtwerke, die Projekte mit kalter Nahwärme planen, realisieren oder betreiben möchten
-
Planungs- & Ingenieurbüros, die an der Umsetzung solcher Systeme beteiligt sind
-
Kommunen, die ihre Wärmeplanung strategisch weiterentwickeln
-
Contractoren und weitere Akteure der Energiewirtschaft, die neue Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung suchen

Wissenstransfer
Laufende Ergebnisse aus Forschung und Betrieb werden mit Stadtwerken und Planenden geteilt – praxisnah und umsetzbar.

Aus der Praxis lernen
Akteur*innen diskutieren gemeinsam Herausforderungen und Lösungswege aus realen Projekten – offen und praxisorientiert.

Ausbau vorantreiben
Das Forum fördert die Umsetzung kalter Nahwärme als Standardtechnologie – durch Vernetzung, Transparenz und Synergien.
Kein Forum verpassen!
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie alle Infos zu kommenden Terminen direkt in Ihr Postfach.
Nächster Termin: Frühjahr 2026
Nähere Informationen folgen.